
ENGINEERING & INNOVATIONS
Wohnen und Arbeiten auf einer Parzelle
Neubau Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft, Rothrist
Das Projekt «Borna-Park» platziert die beiden Nutzungseinheiten «Wohnen» und «Arbeiten» an den jeweiligen optimalen Standort auf der Parzelle und bettet sie in ein übergeordnetes Landschaftskonzept ein, dass die vorhandenen Qualitäten der naturnahen Lage in ein identitätsstiftenden Aussenraum mit Parkcharakter übersetzt.
Ein der Topografie folgendes Wegnetz verbindet die Wohngebäude mit der Werkstatt und macht den «Arbeitsweg» zu einem täglichen Naturerlebnis.
Die Tragstruktur der beiden Wohngebäude ist in Massivbauweise konzipiert mit Stahlbetondecken, Stahlbeton- und Mauerwerkswänden. Die Aussenwandkonstruktion wird als Holzelementbau vorgehängt. Die Bodenplatte ist mittels einer Pfahlfundation in die tragfähigen Schichten fundiert.
Die Tragstruktur der Werkstatthalle ist in Holzbauweise und besteht aus einer Stützen-Riegel-Konstruktion aus Baubuchen- Furnierschichtholz-Trägern. Die Holzkonstruktion steht auf einer durchgehenden Bodenplatte aus Stahlbeton, welche mittels einer Pfahlfundation in die tragfähigen Schichten fundiert ist.
> PDF A4
Projektdetails
Bauherrschaft
Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft
Architektur
Malte Kloes Architekten GmbH