
ENGINEERING & INNOVATIONS
Minergie-P-ECO und DGNB Gold
Ersatzneubau von zwei Mehrfamilienhäuser mit zusammenhängender Tiefgarage. Stettbach, Zürich
Tätigkeiten:
-
Projektierung Holzbau
-
Ausführungsplanung Holzbau
-
Statische Berechnungen Holzbau
-
QS-Brandschutz QSS2
Das Projekt besteht aus zwei unterschiedlichen Mehrfamilienhäusern.
Das Haus L (Laurel, längliches Haus) besteht aus jeweils 5 Geschossen in Holzbau und stehen auf einem Stahlbetonsockel, welcher teilweise in der Hanglage eingebettet ist. Die Wohnungen sind als Durchschusswohnungen konzipiert und verlaufen über die gesamte Breite des Mehrfamilienhauses. Die einzelnen Wohnungen sind über einen Laubengang miteinander Verbunden und führen zum Treppenhaus in Stahlbeton. Aufgrund des exzentrischen Kernes wurden die Wohnungstrennwände als zusätzliche stabilisierende Elemente herangezogen.
Das Haus H (Hardy) besteht aus einem mittig angeordneten Treppenhauskern. Die sechs Wohnungen pro Geschoss sind rund um den Kern angeordnet. Auch hier sind die hangseitigen Räume im Erdreich und in Stahlbeton ausgeführt worden. Die restlichen Geschosse sind in Holzbauweise erstellt worden.
Die Fassade der beiden Gebäude ist mit einer Sichtnutschalung mit Mittelnut aus Tannenholz erstellt. Die Oberfläche ist strukturfein und mit einer Schlammfarbe angestrichen. Die Fassadenbretter werden durch Lisenen unterteilt, welche auch gleich dem Brandschutz dienen. Im Sockelbereich steht die Fassade auf vorfabrizierten Betonelementen.
Projektdetails
Bauherrschaft
UBS Property Fund Direct Residential
Architektur
Kooperative E45 GmbH, Basel